„Mit Gründen ist da nichts zu machen. Was einer mag ist seiner Sach‘. Denn kurz gesagt: In Herzenssachen geht jeder seiner Nase nach!“
Dieses Zitat von Wilhelm Buch begleitet mich seit meiner Jugend. Und tatsächlich bin ich in meinem Leben stets meiner Herzensspur gefolgt. Nach meinem ersten beruflichen Erfolg als Chefredakteurin und als Mutter von zwei Kindern wagte ich den Schritt in die Selbständigkeit. Ich gründete meine Agentur wort + !dee. Heute habe ich drei erwachsene Kinder, lebe in meiner Lieblingsstadt Bielefeld und arbeite mit meinem Lieblingsteam in der Unternehmenskommunikation.
Der Nasenfaktor spielt immer eine Rolle
Diese Erkenntnis bestätigte sich in alle meinen Jobs und Fortbildungen: in der Systemaufstellung, der Poesietherapie, der Gewaltfreien Kommunikation und ganz besonders in der Lebendigen Aromakunde. Denn die duftigen Flaschengeister sind grandiose Dialogpartner:innen. Über unsere Riechorgane gelangen sie direkt in unser limbisches System, die Gefühlsregion unseres Gehirns. So wurden die ätherischen Öle das i-Tüpfelchen für mein Angebot mit Schreib.Visionen.
Schreiben mit Düften wirkt!
Denn diese Erfahrung prägte den Ansatz für mein ganzheitliches Coaching: Eine vielbeschäftigte Frau platzte aufgeregt in meinen Workshop, sie hatte sich verspätet. Auf mein Frage, was ich für sie tun könnte, um sie zu beruhigen, sagte sie scherzend: „Ich brauch‘ jetzt erst mal einen Schnaps.“ Den hatte ich nicht. Statt dessen reichte ich ihr ein Fläschchen Zypressenöl und ließ sie daran schnuppern. Und siehe da: Sie konnte sich setzen, den Stift nehmen, schreiben und auf den Punkt kommen. „Das wirkt ja!“, sagte sie erstaunt. Klar doch, dachte ich. Mein Konzept ‚Schreiben mit Düften‘ war geboren. Es hat sich bewährt.
Neugierig? Dann schreib mir gern oder ruf direkt an. Ich freue mich auf unseren Kontakt.
*Meine Qualifikationen: Journalistische und redaktionelle Erfahrung, Beraterin für Unternehmenskommunikation, Fortbildungen unter anderem in der Systemaufstellung, Poesietherapie, Aromakunde, Gewaltfreier Kommunikation (GfK).