Ein helles Leuchten in tiefdunklem Blau:

Wie ätherische Öle auf unseren Selbstausdruck wirken, zeigt sich in meinen Workshops und Coachings immer wieder. Unsere Worte nehmen buchstäblich Farbe an, je nach Wirksamkeit des Öls. Diese Erkenntnis greife ich in diesem Jahr auf und lade dazu ein, intensiv in die Farbenwelt der Düfte einzutauchen.

Da Blau weltweit eine der beliebtesten Farben ist, stelle ich gern einmal das ätherische Öl der deutschen Kamille vor, das eine intensive blaue Farbe besitzt. Daraus ergibt sich eine besondere Analogie: Die Qualität des ätherischen Öls (Matricaria Chamomilla) entspricht der blau erscheinenden Erdatmosphäre, die uns einen geschützten Lebensraum bietet. Es verbindet uns mit der Fähigkeit, uns selbst ‚abzuschirmen‘, in Zeiten innerer und äußerer Unruhe – eingehüllt in fürsorgliches Blau.

Warum wir Blau lieben:

Für die Affinität zur Farbe Blau gibt es viele Gründe – biologische, kulturelle oder psychologische. Unsere Sprache verrät, was wir mit ihr assoziieren, sei es der blaublütige Adel oder ein blaues Wunder, das wir nicht so gern erleben. Schön ist es, wenn wir einfach einmal blau machen können. Auch ein ‚Blues‘, der sich manchmal ins Leben schleicht, hat mit seiner Melancholie einen besonderen Charme, vor allem in der Musik. Denken wir an einen strahlend blauen Himmel oder ein türkisblaues Meer fühlen wir uns leicht und unbeschwert. Wir können den Duft von Freiheit nahezu riechen.

Blaue Pinselstriche und Emotionen

Je präziser wir uns ausdrücken, umso konkreter werden die Bilder. Es gibt Himmelblau, Kobaltblau, Indigoblau, Marineblau, Türkis und andere Blautöne. Mit jeder Schattierung wechseln innere Eindrücke. Rein physikalisch betrachtet, besteht Blau aus Wellen, mit einer Länge von 450 bis 495 Nanometern im sichtbaren Spektrum des Lichts. Psychologisch gesehen gilt Blau als beruhigend und erfrischend. Es vermittelt Seriosität und wird daher im Business-Kontext gern verwendet: für ein Corporate Design oder den klassischen blauen Anzug.

Künstlerinnen und Künstler verwenden Blautöne seit jeher, um Licht einzufangen und ihre Empfindungen auf die Leinwand zu bringen. Und in der Literatur finden wir die gesamte Blaupalette als breites Spektrum, um Gefühle zu vermitteln und Charaktere zu beschreiben.

Das Blau der deutschen Kamille

Die blaue Farbe des ätherischen Öls entsteht durch die Destillation der Knospen und Blüten der auch als Mutterkraut bekannten Pflanze. In diesem Wandlungs-Prozess entwickelt sich der aromatische Wirkstoff Chamazulen, eine chemische Verbindung, die auch dem ätherischen Öl der Schafgarbe (Archillea millefolia) seine blaue Farbe und therapeutische Wirkung gibt.

Was das Wesen der deutschen Kamille im Sinne der Lebendigen Aromakunde ausmacht, verrät uns ihr botanischer Name, abgeleitet von Mater caria: die fürsorgliche Mutter. Es verbindet uns mit der Fähigkeit, uns für unsere Schutzbefohlenen einzusetzen und sie vor schädigenden Einflüssen abzuschirmen, wie wir es uns von einer liebevollen, zugewandten Mutter wünschen. Und das können wir im Erwachsenenalter auch für uns selbst tun.

Selbstfürsorge und Mütterlichkeit:

Kompaktworkshop: Schreiben und Aufstellen am 15. März

Einen Workshop mit der blauen Kamille (und verwandten Ölen) biete ich am 15. März an. Dabei kombinieren wir intuitives Schreiben mit Elementen der Systemaufstellung und widmen uns dem Thema ‚Selbstfürsorge und Mütterlichkeit‘.

Dein fürsorgliches Blau

„Für die meisten Menschen ist die ‚ideale Mutter’ genauso wenig Realität wie der ‚ideale Vater’. Alle Duft-Wesen entsprechen jedoch diesem Ideal. Daher können sie die in uns angelegten Gaben aktivieren und beispielsweise unser Mutterbild, das häufig in die Schieflage gerät, ausbalancieren. Sowohl in dem Verhältnis zu unserer biologischen Mutter als auch zu der Mutter, die ich für mich selbst bin, und für das selber-Mutter-sein.“ So erklärt es Katja Lüttgert (Senti! Berlin), von der ich ein hochwertiges, wirkungsvolles ätherisches Kamillen-Öl beziehe, in einer ihrer Duftbotschaften.

In dem Kompaktworkshop hast du die Gelegenheit, zu schauen, was Selbstfürsorge für dich bedeutet. Wie du sie hegen und pflegen kannst. Bring gern deine ganz persönlichen Fragen zum ‚Mutter sein‘ mit. Erfahrungsgemäß synchronisiert sich die Gruppe immer, so dass es am Ende für alle passt, unabhängig von Alter und Lebenssituation.

Termin notieren:

Wann? Samstag, den 15. März 2025 (14:00 bis 17:00 Uhr)
Wo? Voltmannstraße 107, 33619 Bielefeld
Kosten: 80,00 Euro, inklusive Duftproben

Neugierig? Ruf gern direkt an: 0152. 0152 2094

Als ‚helles Leuchten in tiefdunklem Blau‘ beschreibt Jürgen Trott-Tschepe die Wirksamkeit der deutschen Kamille. 
Als ‚helles Leuchten in tiefdunklem Blau‘ beschreibt Jürgen Trott-Tschepe die Wirksamkeit der deutschen Kamille in seinem Buch Lebens-Essenzen.

Hier findest du alle Workshop-Termine.

Weitere Infos zu 100%tig reinen ätherischen Ölen: Senti! Berlin

Fotos: Madeleine Steinbach/Adobe Stock; Olga Gorodetski;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert